Business Modell und Potentialanalyse für ein kommerzielles Digitallexikon
Unser Kunde hatte das Angebot erhalten, von einem Verlag die Datenbasis eines Printlexikons zu erwerben, um diese digital zu vermarkten. Das Management bat wdp, das Potential einer solchen Vermarktung zu prüfen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Herausforderung:
Für eine fundierte Einschätzung und den Vergleich mit dem nicht-kommerziellen Wettbewerber Wikipedia war die Analyse einer extrem hohen Datenmenge erforderlich.
Die Qualitätseinordnung der Ursprungsdatenbank war ebenfalls sehr aufwendig, da wir für die einzelnen Artikel die Dauer der Gültigkeit beurteilen und die Frequenz des Überarbeitungsbedarfs einschätzen mussten.
Vorgehen:
Um das Reichweitenpotential und die vorhandene Contentdatenbank beurteilen zu können, begutachtete wdp zunächst die statistischen Daten der deutschsprachigen Wikipedia der letzten sechs Monate. Hierfür mussten wir zunächst ca. 170 GB Statistikrohdaten importieren, normieren und aggregieren.
Aus dieser Datenbasis ermittelten wdp einen Reichweitenüberblick der Top 300.000 Artikel. In einem Abgleich mit der zum Verkauf stehenden Contentdatenbank stellten wir fest, welche Inhalte dort bereits vorhanden waren. Anschließend kalkulierten wir die Redaktionskosten für das Nachproduzieren der fehlenden Artikel und die erforderlichen regelmäßigen Aktualisierungen. Der Wettbewerb mit den unentgeltlich vorgenommenen, hochfrequenten Aktualisierungen der Wikipedia ergab dabei sehr hohe Redaktionskosten.
Wie sind Sie denn nur an diese Daten gekommen? Wahnsinn.
In einer Businesssimulation konzipierten wir ein Modell, das für jeden Suchbegriff die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Platz im Suchmaschinenranking berechnete. Über eine Exponentialfunktion konnten wir so das Reichweitenpotential ermitteln. Für die Top 120.000 Suchbegriffe ergab sich somit monatlich abgeleitet ein Suchvolumen von ca. 600 Mio Suchanfragen und ein Reichweitenpotential von ca. 150 Mio. monatlichen Nutzern.
In einem abschließenden Schritt stellten wir das Reichweiten- und Monetarisierungspotential den zu erwartenden Kosten gegenüber. Aus dem hohen Kaufpreisvorschlag für die Artikelbasis, der niedrigen zu erwartenden Monetarisierung (Tausend-Kontakt-Preis TKP) und den hohen Redaktionskosten ermittelten wir ein geringes Gewinnpotential.
Projektergebnis und Kundennutzen:
Der Kunde verfügte über eine strukturierte und fundierte Entscheidungsvorlage, welche die zu erwartenden Kosten und Erlöspotentiale klar auswies. Auf der Basis der von wdp gefertigten Analyse entschloss sich der Kunde gegen den Erwerb der angebotenen Artikelbasis.
Weitere Projekte:
Erfolg in Zahlen
55 Experten/Expertinnen
mit unterschiedlichster Spezialisierung
mehr als 750 Referenzen
für erfolgreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation
mehr als 20 Milliarden EUR
realisiertes Transaktionsvolumen in über 180 begleiteten Transaktionen
über 10 Jahre Erfahrung
in der Strategie- und Transaktionsberatung für digitale und technologiegetriebene Transformation
Ihr Kontakt
Sarah Joye Böttcher
Principal Management Consulting
Tel.: +49 221 67787410
Mail: sarahjoye.boettcher@wdp.de
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ausgezeichnete Beratung
brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:
- Strategy (2020, 2021, 2022)
- Manufacturing & Operations (2022)
- Technologies (2021)
- Marketing (2020)
- Marketing & Organisation (2019)
- Operational Excellence (2018)
- Mergers & Acquisitions (2016)
- Wettbewerbsstrategie (2016)
- Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
- Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)
Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.